Schulbuchlisten Schuljahr 2025/2026

Materiallisten      Schuljahr 2025/2026

Materialliste Kl 1 25-26.pdf
PDF-Dokument [115.4 KB]
Materialliste Kl 2 25-26.pdf
PDF-Dokument [114.2 KB]
Materialliste Kl 3 25-26.pdf
PDF-Dokument [113.9 KB]
Materialliste Kl 4 25-26.pdf
PDF-Dokument [113.4 KB]

Herkunftssprachenunterricht

Liebe Eltern,

 

in den folgenden Dateien finden Sie Informationen über das aktuelle Angebot für Herkunftssprachen-unterricht. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Klassenleitung Ihres Kindes.

Elternbrief zum Herkunftssprachenunterricht
Elternbrief_HSU_2025_2026.pdf
PDF-Dokument [25.1 KB]
Übersicht über das aktuelle Sprachangebot mit den zugehörigen Schulstandorten
Unterrichtsorte_HSU_2025.pdf
PDF-Dokument [123.0 KB]
Anmeldeformular
Anmeldeformular HSU_2025_2026 22.pdf
PDF-Dokument [257.5 KB]

Ferientermine und bewegliche FErientage

 

> Schulbuchausleihe     

Internetregeln für Kids

Eltern

An die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler

 

Liebe Eltern,

 

auch dieses Jahr möchte ich Sie wieder zu Beginn des Schuljahres über die wichtigen Dinge unserer Schule informieren.

Auch auf unserer Homepage www.grundschule-westrich-baumholder.de können Sie sich über unsere Schule informieren und viele Einzelheiten ansehen. Aktuelle Themen und Berichte werden immer wieder eingestellt.

 

Allgemeiner Schulbetrieb

 

Das Schuljahr haben wir mit 7 Klassen mit 106 Schülerinnen und Schülern begonnen.
Die Klassenstärke liegt zwischen 12 und 19 Schülern, unser Lehrerkollegium ist mit 8 Lehrpersonen und einer Referendarin besetzt.
Auch in diesem Jahr können wir das Angebot „Betreuende Grundschule“ aufrechterhalten.

Nach dem Unterricht haben die Grundschüler die Möglichkeit im Jugendzentrum ein warmes Mittagessen einzunehmen. Danach können die Schülerinnen und Schüler Hausaufgaben machen und sich im Jugendzentrum von Montag bis einschließlich Freitag bis 16.00 Uhr aufhalten.

Die Anmeldungen erfolgen direkt bei den Mitarbeitern im Jugendzentrum.

 

Elternsprechtag 2012/2013

Aus Erfahrungen der letzten Jahre haben wir uns entschlossen, auch in diesem Schuljahr nur einen Elternsprechtag anzubieten.

Der Elternsprechtag findet für die Klassen 1a,1b,3a,3b Mittwoch, den 06. Februar 2012

in der Zeit von 16.00 bis 19.00 Uhr statt.

 

Die Eltern des 2. und 4. Schuljahres werden direkt nach den Weihnachtsferien von den Klassenleiterinnen / dem Klassenleiter selbst zu einem Einzelberatungsgespräch eingeladen.

 

Lehrer/innen- Sprechstunden

Sollten Sie mit unseren Lehrerinnen/Lehrern sprechen wollen, rufen Sie bitte in der Zeit von 7.30 – 7.50 Uhr im Sekretariat an. Sie können dann einen Gesprächstermin vereinbaren.

 

Ferientermine 2012-2013

 

Herbstferien: 01.10.2012 – 12.10.2012
Weihnachtsferien: 20.12.2012 – 04.01.2013
Osterferien: 20.03.2013 – 05.04.2013
Sommerferien: 08.07.2013 – 16.08.2013

 

Dazu kommen noch die vier beweglichen Ferientage:

Montag, 11.02.2013

Dienstag, 12.02.2013
Freitag, 10.05.2013
Freitag, 31.05.2013

 

 

                        An dieser Stelle möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass generell für die Tage direkt vor und nach den Ferien keine Beurlaubungen wegen Urlaubsbuchungen ausgesprochen werden können.

 

 

 Klassenelternsprecher/in im Schuljahr



1a

Torsten Stoffel

Tel: 1850916

torsten-stoffel@t-online.de

1b

Silke Wilsdorf

Tel: 1850608

 

2a

Alexandra Becker

Tel: 5043

fam.-becker@hotmail.de

2b

Susanne Schranz

Tel: 1858324

ym-schranz@ t-online.de

3a

Sabine Knieling

Tel: 1854520

joerg-knieling@t-online.de

3b

Andreas Reusch

Tel: 9008482

andreas_reusch@t-online.de

4

Ingo Marburger

 Tel: 9999960

Ingo.marburger@t-online.de

                

 Schulelternbeirat im Schuljahr 2012/ 2013 

                         

                                 Er setzt sich wie folgt zusammen:                                                  


 Schulelternsprecher:

 

                       1. Reusch, Andreas      3b     Tel: 9008482      andreas_reusch@t-online.de

                

                           Stellvertreterin:


2. Rech, Kristina           3b        Tel: 99995             kristinarech@gmx.de

 

3. Christmann, Björn    3b      Tel: 981957        bjoern.christmann@westrich-

                                                                         reisen.de

Schulausschuss 11/12  

 
Wolfgang Smuda (Vorsitzender)
Helga Bauerfeld (Lehrervertreterin)
Andreas Reusch (Elternvertreter)

 

Schulbuchausschuss 11/12

Wolfgang Smuda (Vorsitzender)
Ursula Lambur (Lehrervertreterin)
Andreas Reusch (Elternvertreter)

 

 

Schulveranstaltungen

In diesem Schuljahr planen wir folgende Veranstaltungen:

 

06.09.2012  Bundesjugendspiele 2012

                  1. Nawitag 4. Schj. in der RS+

18.10.2012 Rope skipping - Vorführung

30.10.2012 Autorenlesung mit Bernd Perplies und Christian Humberg

(3.+4. Schj.) (www.drachengasse13.de )

                    Glasbläservorführung aus Thüringen

07.12.2012 2. Nawitag 4. Schj. in der RS+

14.12.2012 Theaterfahrt der Grundschule nach Kusel 16.01.2013 Beratungsgespräch 4. Schj.

25.01.2013 Zeugnisausgabe

06.02.2012 Elternsprechtag

15.03.2013 Projekttag Lesen (Der Tag des Lesens findet im Rahmen unseres

Qualitätsprogramms für die ganze Schule statt.)

04.-12.04.2013 Abschlussfahrt der Klasse 4 zur Lichtenburg

07.05.2013 Infoabend für das 3. Schuljahr: Weiterführende Schulen stellen sich vor

14.05.2013 Die ganze Schule fährt in den Zoo Frankfurt

                  Zeugnisausgabe und letzter Schultag


 Zu den Informationsabenden und Beratungsgesprächen im 2., 3. und 4. Schuljahr werden Sie noch einmal schriftlich eingeladen.

 

 

Allgemeine Hinweise

Fehlzeiten von Schülerinnen und Schülern:

Wir weisen nochmals darauf hin, dass ein schulpflichtiges Kind im Krankheitsfall von den Erziehungsberechtigten am ersten Tag des Fernbleibens morgens vor dem Unterricht zwischen 7.15 und 7.50 Uhr (auch im Interesse der Sicherheit) telefonisch entschuldigt werden muss. Wir bitten Sie deshalb - auch im Sinne der Fürsorgepflicht – uns bitte anzurufen (06783-981130) oder uns eine schriftliche Krankmeldung (gerne auch per Fax: 06783-981131 oder auch per Mail: ghs.westrich@t-online.de zukommen zu lassen.

Wenn das Kind aus wichtigem Anlass beurlaubt werden soll, so ist frühzeitig ein schriftlicher Antrag (Formblatt) in der Schule zu stellen.

Sportunterricht:

Jeder Schüler und jede Schülerin hat die Pflicht, sich am Sportunterricht aktiv zu beteiligen. Nur wer augenscheinlich krank ist, ein ärztliches Attest vor dem Unterricht vorlegt, ist vom aktiven Sportunterricht befreit. Heutzutage bewegen sich unsere Kinder viel zu wenig. Die wenigen Sportstunden müssen deshalb von allen intensiv genutzt werden. Auch bitten wir Sie dafür zu sorgen, dass Ihr Kind an den Sporttagen eine zweckmäßige Kleidung, die schnell an- und auszuziehen ist, anhat und keinen Schmuck trägt.

 

Schülerbücherei

 

Im Rahmen unseres Qualitätsprogramms möchten wir unsere Schülerinnen und Schüler wieder mehr zum Lesen heranführen. Dazu soll die Schülerbücherei besser nutzbar sein.

Wir suchen aus der Elternschaft jemand, der bereit ist, morgens zu einer kurzen Zeit ab und zu die Buchausleihe in unserer Schülerbücherei zu betreuen. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich melden würden.

Kopiergeld

 

Wie jedes Halbjahr sammeln wir pro Halbjahr 5.-€ für das Kopieren von Unterrichtsblättern ein. Bitte geben Sie Ihrem Kind das Geld nach den Herbstferien mit. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen

 

 

 

W. Smuda
- Rektor –