Grundschule Baumholder
                               Grundschule Baumholder                                                             

Schulbuchlisten Schuljahr 2023/2024

Materiallisten      Schuljahr 2023/2024

Materialliste_Kl_1_23-24.pdf
PDF-Dokument [113.1 KB]
Materialliste_Kl_2_23-24.pdf
PDF-Dokument [114.3 KB]
Materialliste_Kl_3_23-24.pdf
PDF-Dokument [112.9 KB]
Materialliste_Kl_4_23-24.pdf
PDF-Dokument [113.9 KB]

Elternbrief vom 04.11.2022

Jahresanfangsbrief_22-23.pdf
PDF-Dokument [216.0 KB]

Herkunftssprachenunterricht

Liebe Eltern,

 

in den folgenden Dateien finden Sie Informationen über das aktuelle Angebot für Herkunftssprachen-unterricht. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Klassenleitung Ihres Kindes.

Elternbrief zum Herkunftssprachenunterricht
Elternbrief HSU Trier 2023.pdf
PDF-Dokument [12.0 KB]
Übersicht über das aktuelle Sprachangebot mit den zugehörigen Schulstandorten
Übersicht Angebot Sprachen HSU Trier 202[...]
PDF-Dokument [30.5 KB]
Anmeldeformular
Anmeldeformular HSU Trier 2023.docx
Microsoft Word-Dokument [17.0 KB]

Ferientermine und bewegliche FErientage

 

> Schulbuchausleihe     

Internetregeln für Kids

Herzlich Willkommen auf der Homepage der

Grundschule Westrich in Baumholder!

Große Faschingssause an der GS Westrich

Am Mittwochmorgen, 15.02.2023 wurde die Brühlhalle Baumholder kurz vor dem großen Fastnachtswochenende zur Partylocation für rund 180 Schülerinnen und Schüler und deren Lehrer und Betreuer. Die Schulgemeinschaft startete die Feier mit dem mittlerweile traditionellen Einmarsch, angeführt von Lehrerin Ursula Lambur, die direkt im Anschluss den nächsten Programmpunkt einleitete. Schunkelnd sangen alle in einem riesigen Kreis gemeinsam das Lied „Schönes Baumholder“.

Initiiert von Ganztagsschulkraft Esther Kaps, eingefleischte Karnevalistin bei der Baumholderer Karnevalsgesellschaft, übten alle neun Klassen der GS Westrich in den vergangenen Wochen den BKG-Flashmob und gaben ihn dann während der Faschingsfeier zum Besten. „Toll, wenn alle Kinder gemeinsam einen Tanz präsentieren“, schwärmte Lehrerin Michelle Jager, die durch das Programm führte.

Abgerundet wurde das Fest mit Berlinern, die der Förderverein zum wiederholten Male stiftete sowie vielen Fastnachtstänzen, einer Modenschau und einer nachgestellten Bob-Fahrt, an der ebenfalls alle Beteiligten mitwirkten. Die Party endete mit einem dreifach donnernden GS-Westrich-Helau!

 

Nachfolgend sehen Sie ein Video des BKG-Flashmobs. Allerdings wurde der Original-Musiktitel aus rechtlichen Gründen überspielt.

Hier finden Sie noch weitere Eindrücke unserer gelungenen, bunten Faschingssause:

Theaterfahrt nach trier

„Ich habe mich heute extra schick angezogen, weil wir ins Theater fahren“, verkündete stolz ein Erstklässler seiner Lehrerin, als er den Klassensaal betrat. Die Vorfreude der Kinder war riesengroß. Vier Busse brachten am 08. November 2022 alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Westrich von Baumholder nach Trier ins Theater. Ermöglicht wurde die Fahrt durch den Förderverein der Schule, der die Kosten für die Busfahrt übernommen hatte.

In Trier angekommen erwartete das Publikum die Erstaufführung von „Peterchens Mondfahrt“.

Mit einer modernen Interpretation des Märchenklassikers brachten die Darsteller die kleinen Zuschauer herzlich zum Lachen. Zwischendurch fanden immer wieder kurze Interaktionen zwischen den Darstellern und dem jungen Publikum statt. Die zusätzlichen gesanglichen Darbietungen ließen die Aufführung sehr kurzweilig wirken. Durch das Mitfiebern mit Peterchen, Anni und dem Sumsemann fielen einigen Kindern auf der Rückfahrt im Bus erschöpft die Augen zu. Ob sie wohl von dem aufregenden Abenteuer geträumt haben? Es war eine gelungene Schulfahrt und wir freuen uns alle schon auf die nächste Theatervorstellung.

Fotos: Marco Piecuch

(Quelle: Theater Trier)

Mitmachzirkus Blubber

Die Kinder der Grundschule Westrich Baumholder tauschten kürzlich für eine Woche das Klassenzimmer mit dem Zirkuszelt. Vier Tage wurde trainiert, dann folgten zwei große Auftritte: Vor mehreren hundert Besuchern auf dem Weihervorplatz begeisterten die ABC-Schützen mit Akrobatik, Ästhetik und humorvollen Showeinlagen. Das Publikum stand Kopf. Angeleitet wurden die Nachwuchsartisten vom Team des Mitmachzirkus Blubber, der in der Westrichstadt Station machte.

Scheinwerferlicht, Trommelwirbel und Manege statt Matheaufgaben, Rechtschreibung und Grammatik pauken – klar, dass die Baumholderer Grundschulkinder diesen Tausch in der Zirkusprojektwoche gerne annahmen. Am Trapez durch die Lüfte zu schwingen, als Clowns durch das Zelt zu albern, als verwegene Seeräuber um eine geheimnisvolle Totenkopfkiste zu tanzen, eine Pyramide zu formen, mit Bällen zu jonglieren, über ein dünnes Drahtseil zu balancieren, den Hoola-Hoop-Reifen zu schwingen oder bunte Tücher durch die Luft zu wirbeln: Die Kinder tauchten während der Projekttage ganz tief in die Erlebniswelt Zirkus ein.

Und dabei haben sie auch noch einiges gelernt: „Es geht um Sozialkompetenz, die Förderung des Selbstbewusstseins, Ehrgeiz, Fantasie, Kreativität, Disziplin und vor allem Spaß“, erklärt das Team vom Mitmachzirkus Blubber. Die Begeisterung war den sechs- bis elfjährigen im Training und bei den Auftritten anzusehen. Freudestrahlend und unbeschwert wuselten und turnten die jungen Artisten in der Manege. Von Lampenfieber keine Spur - vielmehr genossen die ABC-Schützen das Scheinwerferlicht und die ungeteilte Aufmerksamkeit des Publikums in vollen Zügen. Gerade nach der entbehrungsreichen Pandemiezeit mit vielen Einschränkungen war das Projekt für die Kinder eine tolle Sache, berichtet Schulleiterin Anke Georgiadis.

„Darauf mussten wir lange warten“, sagte Lehrerin Tatjana Dewes nach den beiden Auftritten. „Leider konnten die Kinder in den vergangenen zwei Jahren nicht erleben, was es bedeutet, in der Manege zu stehen.“ Mit den Darbietungen im Zirkuszelt sei für viele Grundschüler in Baumholder ein kleiner Traum in Erfüllung gegangen. „Das Zelt war voll, die Stimmung mega und die Kids spitze“, schwärmte Pädagogin Christina Ulrich. Tosenden Applaus gab es für die Auftritte von den Rängen. Stolze Eltern, Großeltern und Geschwister klatschten heftig Beifall und freuten sich mit den jungen Akteuren.

Viele Väter und Mütter trugen zum Gelingen des Projekts bei, packten beim Auf- und Abbau des Zirkuszelts an, übernahmen Dienste oder halfen bei der Verpflegung. Auch die Stadt und der Schulträger, die Verbandsgemeinde Baumholder, sowie weitere Helfer unterstützten das Projekt. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten entrichtete zum Abschluss Schulleiterin Anke Georgiadis. In einigen Jahren soll eine Wiederholung des Projekts stattfinden, sodass auch die nächste Generation Grundschüler in Baumholder einmal die besondere Erfahrung machen darf, in einem echten Zirkus aufzutreten.

Zeichen des Friedens

Auch die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Westrich setzen ein Zeichen für den Frieden in der Ukraine!

Faschingseindrücke 2022

Am letzten Schultag vor den Winterferien haben die Kinder mit ihren Lehrerinnen innerhalb ihrer Klassen ein wenig Fasching gefeiert. Mit ihren tollen Kostümen tanzten sie zu bekannten Faschingsliedern und stärkten sich anschließend mit Berlinern.

In den Tagen zuvor haben alle Schülerinnen und Schüler fleißig geholfen, unsere wunderschöne Fastnachtsdeko zu gestalten. An Faschingssamstag ging die BKG durch Baumholder, um die geschmückten Faschingsfenster zu prämieren.

Planung der neuen Schulhofgestaltung

Bald ist es soweit: Unser in die Jahre gekommener Schulhof soll neu gestaltet werden. Auf den Bildern können Sie sich selbst einen Eindruck von den ersten Entwürfen verschaffen.

Corona-Zeiten im freiwilligen sozialen Jahr

Mitarbeiter des Freiwilligen Sozialen Jahres der Grundschule Westrich legen Steine „der Hoffnung“ nieder

 

Als eine der letzten Amtshandlungen legten die Mitarbeiter der Grundschule Westrich, die das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) absolvierten, von Schülern bemalte Steine an das Haupttor der amerikanischen Streitkräfte. Auch die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Westrich beteiligten sich mit Eifer an der Aktion „Schlange der Hoffnung“. Sie bemalten mit zahlreichen Motiven farbenfroh die von Bürgermeister Alsfasser gestifteten Steine, welche dann wiederum von den FSJlern niedergelegt wurden.

Dies war der Abschluss eines ganz anderen Freiwilligen Sozialen Jahres für Sophie Glöckner, Isabelle Näher und Tim Decker. Während man als FSJler normalerweise im Unterricht und in der Verwaltung unterstützend tätig ist und den reibungslosen Ablauf eines gewöhnlichen Schultages mitkoordiniert, waren sie in diesem Jahr ganz anderen Gegebenheiten und Herausforderungen ausgesetzt. „Die FSJler sind immer eine wichtige Stütze im Schulalltag, aber in diesem Jahr waren wir besonders froh, sie zu haben“, erklärt Tatjana Dewes, Ganztagsschulkoordinatorin. Neben den alltäglichen Aufgaben sorgten die Mitarbeiter des FSJ in Corona-Zeiten mit dafür, dass die Hygieneregeln eintrainiert und eingehalten werden und waren gleichzeitig wichtige Aufsichtspersonen zur Umsetzung des Hygienekonzepts. Das für die Schüler stellvertretende Niederlegen der Steine war da eine gerne ausgeführte Abwechslung zum doch sehr spannenden Corona-Ablauf der Schule. Die Grundschule Westrich dankt ihren FSJlern für diese starke Leistung und wünscht ihnen alles Gute für die Zukunft.

 

Das Bild zeigt Tim Decker sowie Luca Loewe, der noch weiter als FSJler an der GS Westrich tätig sein wird.